Seit 2017 unterstützt Christiansen Print Industrie, Handel und Brand Owner dabei, den kontinuierlich steigenden Anforderungen an Produkt-, Präsentations- und Transportverpackungen gerecht zu werden und Marktchancen zu nutzen. Mit Know-how, einer der größten Multi-Lane-Digitaldruckmaschinen am Markt und einem voll digitalisierten Workflow.
Beim Digitaldruck handelt es sich um ein berührungsloses Druckverfahren. Das bedeutet, dass kein separater Druckträger / Druckform benötigt wird. Das Druckbild wird direkt per Computer in die Druckmaschine übertragen. Im Vergleich zu anderen Verfahren, wie beispielsweise Offset- oder Flexodruck, entfällt dadurch eine aufwendige Maschineneinrichtung.
Hinsichtlich der Auflösung ist Digitaldruck vergleichbar mit dem Offsetdruck. Daher ist Digitaldruck optimal für qualitativ hochwertige Verpackungen und Displays geeignet.
Qualität: Druck in konstanter Druckqualität – egal ob ein oder unendlich viele Druckbilder.
Vorsprung: Seien Sie dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus – verkürzte Lieferzeiten dank geringer Time-to-market.
Effizienz: Digitalisierte und moderne Produktionsprozesse steigern die Effizienz Ihrer Aufträge.
Nachhaltigkeit: Sowohl der Ressourceneinsatz als auch die Produktionsplanung sind nachhaltig ausgerichtet.
Verfügbarkeit: Durch den Wegfall von Mindestbestellmengen und Vorlaufzeiten können Ihre Aufträge schnellstmöglich umgesetzt werden.
Vielseitigkeit: Flexibel agieren – Setzen Sie Trends, Promotions und andere Aktionen ohne Klischees in kürzester Zeit um.
Mehr zu den Vorteilen des Digitaldrucks erfahren
Digitaler Verpackungsdruck bietet nicht nur Möglichkeiten der Segmentierung, Versionierung oder Personalisierung – unabhängig von Losgröße oder Substrat. Er schließt auch Sicherheitslücken durch Link-Technologie und die Platzierung individueller Seriennummern, verkürzt Time-to-Market, reduziert Abfall und minimiert Lagerbestände.
Digitaler Verpackungsdruck schafft Dialogflächen für Smartshopper auf Verpackungen und Displays aus Wellpappe oder Vollkarton. Er verbindet Verbrauchende, Marken, Industrie und Handel und schafft wertvollen Einblick in das Konsumentenverhalten.
Auf neue Anforderungen, Bedarfe und Kundenwünsche reagieren: Das geht mit digitalem Verpackungsdruck so schnell und wirtschaftlich wie nie zuvor – bei optimierten Gesamtkosten in herausragender Druckqualität.
Anders als herkömmlicher Digitalvordruck, der bislang ausschließlich mit kleinen bzw. kleinteiligen Auflagevolumen in Verbindung gebracht wurde, unterstützt die HP PageWide T1100S auch eine kosteneffiziente Produktion höherer Auflagen, die im Multi-Lane-Verfahren auf einer der individuellen Bahnen gedruckt werden. Damit wird die Technik auch den Verpackungsansprüchen von Markenartiklern hinsichtlich des Volumens und der Flexibilität im FMCG-Segment gerecht.
Mit der fortschrittlichen Technologie und Präzision ist die HP PageWide T1100S die ideale Lösung für alle Ihre Druckanforderungen. Sie bietet Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Ihre kreativen und produktspezifischen Ideen zum Leben zu erwecken.
Mehr erfahren über die Digitaldruckmaschine
Digital Pack, gegründet im Juni 2019 von HP und neun weiteren Unternehmen, ist die weltweit erste markenorientierte Digitaldruck-Netzwerkgruppe für Wellpappenverpackungen und Displays.
Das Ziel: Marken durch digital bedruckte Verpackungen und Displays zum Erfolg zu verhelfen und sie mit der notwendigen Geschwindigkeit, Effizienz und Agilität für erfolgreiche Resultate in Sachen Marketing und Lieferkette zu unterstützen.
Der Verband trifft sich regelmäßig an nordamerikanischen und europäischen Standorten und entwickelt weitere Möglichkeiten, Einkaufserfahrungen durch digitalen Verpackungsdruck aufzuwerten. Zu den Initiativen gehören beispielsweise gemeinsame Bildungsprogramme und Tools, um Marken mithilfe des digitalen Verpackungsdrucks über Werbemöglichkeiten zu informieren und zu inspirieren. Darüber hinaus arbeitet Digital Pack daran, Prozesse und Workflow der Druckvorstufe sowie die Herstellungsprozesse von Druckerzeugnissen noch weiter zu vereinfachen.